Wegen seiner wertvollen Inhaltsstoffe wird der Saft der Roten Bete gerne getrunken, zum Beispiel gemischt mit Apfel- und Karottensaft.
In der warmen Küche findet die tolle Knolle in Suppen und Eintöpfen großen Anklang. Die roten Knollen lassen sich aber auch für Aufläufe und Gratins verwenden, können lecker gefüllt oder zu
fruchtigen Chutneys verarbeitet werden.
Darüber hinaus ist die Rote Rübe auch als Rohkost sehr schmackhaft z.B. geraspelt mit etwas Essig und Öl oder als Salat mit Apfel und Zitrone, eventuell Feldsalat und Schafs- oder
Ziegenkäse.
Außerdem harmoniert die Rote Rübe hervorragend mit Äpfeln, Orangen und Nüssen.
Hersteller | Hersteller: Bioland Gärtnerei Weßling |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-006 |
Seit vier Generationen wird auf dem Biolandhof Weßling in Neuenkirchen mit Herzblut und Know-how Bio-Gemüse angebaut. Was 1868 als landwirtschaftlicher Betrieb begann, hat sich über die
Jahrzehnte zu einem vielseitigen Bio-Gemüsehof entwickelt, der heute von Annette und Dietmar Weßling geführt wird. Gemeinsam setzen sie auf nachhaltige Anbaumethoden und eine enge
Zusammenarbeit mit dem Bioboten, um regionales Bio-Gemüse in bester Qualität zu liefern.
Der Hof wurde vom Bundeslandwirtschaftsministerium als „Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau“ ausgezeichnet – ein Zeichen für seine besondere Arbeitsweise. Angebaut wird nach den
strengen BIOLAND-Richtlinien, mit natürlicher Fruchtfolge, rein organischer Düngung und mechanischer Unkrautbekämpfung. Schädlinge werden durch den Einsatz von Nutzinsekten wie
Schlupfwespen und Marienkäferlarven ferngehalten, während Blühstreifen und Wildblumenwiesen für eine natürliche Artenvielfalt sorgen.
Dank dieser nachhaltigen Methoden wächst auf dem Hof eine große Vielfalt an Bio-Gemüse, das täglich nach euren Bedürfnissen geerntet und feldfrisch beim Bioboten angeliefert wird – frisch, regional und mit viel Liebe zur Natur.