Ökokisten-Rezept des Monats Oktober 2023
Für 4 Portionen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Pro 100 g:
1700 kJ / 400 kcal
F: 12 g, davon 5 g gesättigte Fettsäuren, K: 62 g,
davon 9 g Zucker, E: 13 g, Salz: 1,3 g
250 g Zwiebeln (rot oder weiß)
500 g Tomaten (oder passierte Tomaten)
750 g rote Bete (frisch oder 700 g vakuumiert)
3 Stangensellerie (oder 200 g Sellerieknolle)
750 g Kartoffeln
500 g Weißkohl
2 EL Zitronensaft
1 Bund Petersilie
2 EL Dill
150 g Schmand
30 g Butter
1,5 Liter Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
1 TL Paprikapulver
1 TL Pfefferkörner (optional)
5 Wacholderbeeren (optional)
Die Zwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden. Die Tomaten würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die rote Bete waschen, schälen und grob raspeln. Den Sellerie putzen, in dünne Scheiben hobeln. Kartoffeln waschen, schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Weißkohl putzen und in feine Streifen hobeln.
2. Zwiebeln in der Butter glasig dünsten. Gemüse dazugeben, 15 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
3. Die Brühe angießen, Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Paprikapulver, Lorbeerblätter und optional Pfefferkörner und Wacholderbeeren dazugeben. Weitere 30 Minuten köcheln lassen.
4. Kräuter waschen und grob hacken. Ein wenig davon als Dekoration zur Seite legen. Rest untermischen. Die Suppe mit Schmand und Kräutern servieren.
Wer die Arbeit nicht scheut, kann die Tomaten auch mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen.
Lecker schmeckt dazu frisches Baguette. Gut schmeckt der Eintopf auch mit einer Wurst oder Fleischeinlage.
Hallo ihr Lieben, ihr helft uns sehr, wenn ihr Cookies zulasst (bei uns sind es sogar Bio-Kekse!) und uns somit erlaubt, Daten für unser Marketing zu sammeln. Da wir eure Privatsphäre sehr wertschätzen, habt ihr in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) die Möglichkeit genau einzustellen, an welche Dienstleister ihr Daten weitergebt.